Sonntag, 22. September 2019

Wandertour auf dem Großzecher Werder

Der Werder bezeichnet eine Insel oder in diesem Fall eine Halbinsel, die zwischen Flüssen oder auch stehenden Gewässern liegt. Der Großzecher Werder liegt zwischen dem Schaalsee und Küchensee. Er hat eine Fläche von ca. 1,6 Quadratkilometer und besteht aus einem großen Anteil an Laubmischwald mit einem hohen Totholzanteil. Der Wanderweg, der am Parkplatz des Gutshof Groß Zecher beginnt hat eine Länge von circa 6 Kilometer. 


Blick auf den Küchensee




Das Wasser im Küchensee ist Kristallklar und man kann bis auf den Grund sehen.



Stellenweise hat der Mischwald hier noch echten Urwaldcharakter.






Der Wald wird sich selbst überlassen, und die umgestürzten Bäume bleiben da wo sie hingehören.

Teilweise erinnerte mich das Ganze an "Friedhof der Kuscheltiere". 


Link zur Karte

Samstag, 31. August 2019

Paddeltour auf der Trave bei 30 Grad

Erste Paddeltour mit dem neuem Kajak

Die erste Tour mit dem neuen Boot verschlug uns natürlich auf die Trave. 
Hier wurde bisher jedes neue Boot eingeweiht.

Gestartet sind wir in Nütschau an der ehemaligen Donnerbrücke. Von hier ging es Flussaufwärts. Ganze 3,7 Kilometer schafften wir bis zur kleinen "Kuhbrücke". Hier verließen uns die Kräfte, und die Brücke konnten wir auch nicht - wegen hohem Wasserstand - unterfahren. So blieb uns nichts anderes übrig, als uns auf den Rückweg zu machen. Am Ende hatten wir eine Strecke von 7,4 Kilometer zurückgelegt.

Auf der Trave im Nirgendwo.


Natur und Ruhe pur.


Die "Kuhbrücke" versperrte uns die
weitere Durchfahrt.

Link zur Map


Samstag, 13. Oktober 2018

Eine Nacht im Segeberger Forst

Die Vorbereitungen:

Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, und das Wetter soll bestens werden. Es werden noch sommerliche Temperaturen, viel Sonne und eine milde Nacht erwartet. Zelt, Schlafsack, Buch und genügend Fressalien sind eingepackt.





Die Ankunft:

Gegen 16 Uhr war ich vor Ort, und ich hatte den ganzen Platz für mich alleine. 



Der Aufbau meines neuen Zeltes war schneller erledigt, als ich dachte. In ca. 10 Minuten war das Coleman Aravis 3 aufgebaut. Nicht schlecht, dafür dass ich das Zelt alleine und zum ersten Mal aufgebaut hatte. 





Nach dem ich mich häuslich im Zelt eingerichtet hatte, wurde mein kleines selbst gepacktes "EPA" geplündert.




Natürlich gab es wieder die berühmt berüchtigten Bohnen mit Speck.




Samstag, 1. September 2018

Mein neues Zelt - Coleman Aravis 3

Coleman Aravis 3



PopUp Zelt
Wurfzelt



Die Nacht in meinem alten PopUp Zelt war nicht wirklich schön, da mir am nächsten Morgen meine eigenen Ausdünstungen ins Gesicht tropften. Die Belüftung und die Größe waren einfach nicht der "Hit". 







Daher dachte ich mir es muss nun endlich mal was neues her.


Nach langen Überlegungen habe ich mich für dieses Zelt entschieden. Auf dem Papier ist es ein 3-Mann-Zelt, somit ist es effektiv ein 2-Mann-Zelt, und bietet dadurch genug Platz für mich. Schließlich möchte ich es auch bequem haben.

----------------------------------------

02.09.19:
Zu Testzwecken habe ich das Zelt heute aus dem Transportbeutel geholt um es mir anzusehen. Beim Verpacken merkte ich schon, dass das unter Realbedingungen kein Zuckerschlecken wird. Auch der Transportbeutel kommt mir doch ein paar Zentimeter zu klein dafür vor. Ich denke, dass ich für den Transport eine alte Sporttasche nehmen werden.

Samstag, 18. August 2018

Übernachtungsplatz im Segeberger Forst


Vor ca. ein bis zwei Wochen habe ich mir den Übernachtungsplatz im Segeberger Forst angesehen. Dieser Platz ist offiziell zur Übernachtung, und sofern das Wetter es zulässt auch zum Grillen freigegeben. Ein Parkplatz ist in unmittelbarer Nähe. 
Vor Ort gibt es Lagerfeuerplätze und eine Entsorgungsstelle für Asche. Sogar ein Dixi-Klo, dass erstaunlicher Weise sehr sauber aussah wurde aufgestellt. Der gesamte Platz sieht sehr gepflegt aus.





Freitag, 17. August 2018

Campingplatz Godau

16.08. - 17.08.18

 Der Godauer Campingplatz liege direkt am Großen-Plöner-See,
und ist weitab vom Mainstream gelegen. 



 Eine Voranmeldung ist hier nicht nötig. Ich konnte mir einfach irgend einen freien Stellplatz aussuchen. Das Personal ist super freundlich und vollkommen unkompliziert.

Stellplatz


Wirklich viel gibt es hier nicht, aber wer braucht das schon, wenn man einfach nur seine Ruhe haben möchte. Und Ruhe hat man hier.

Tischtennisplatte und die freundlichen Nachbarn


Es gibt hier eine schöne große Uferwiese, sowie einen kleinen und sauberen Badestrand.
Dieser Platz ist auch perfekt zum Wasserwandern gedacht.

Uferwiese




Natürlich darf auch nicht das Mittagessen fehlen.



Hier ein paar Bilder vom Dorf Godau.















Nächsten Morgen wurde das Wetter unbeständig, und die ersten Woken zogen auf.


Der Aufenthalt hat mich ganze 9,05 Euro gekostet.

-----------------------------------------------------------------------

... und hier geht es direkt zur Website des Campingplatzes.
https://urlaub-ploener-see.de/